Proktoskopie

Proktoskopie

Enddarmspiegelung mit Fachkompetenz und individueller Betreuung in 1160 Wien

Kompetenz

Die Proktoskopie im Chirurgie & Endoskopie Zentrum 1160 unter der Leitung von Dr. Bernd Weiner, Ihrem erfahrenen Proktologen in Wien, bietet Ihnen eine umfassende und einfühlsame Untersuchung und Betreuung bei Beschwerden im Enddarmbereich. Wir nehmen uns die nötige Zeit für Ihre Anliegen und entwickeln individuelle Behandlungspläne, um den gesamten Ablauf für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten.

Was ist eine Proktoskopie?

Die Proktoskopie, auch als Enddarmspiegelung bezeichnet, ist eine diagnostische Methode zur Untersuchung des Analkanals und des unteren Enddarms. Dabei wird ein kurzes, starres Instrument, das sogenannte Proktoskop, vorsichtig in den After eingeführt, um die Schleimhaut auf Veränderungen wie Hämorrhoiden, Entzündungen oder andere Erkrankungen zu überprüfen.

Wann sollte eine Proktoskopie durchgeführt werden?

Eine Proktoskopie ist empfehlenswert bei folgenden Symptomen:

  • Blutungen aus dem Enddarm: Sichtbares Blut am Toilettenpapier oder im Stuhl.​
  • Anhaltender Juckreiz oder Schmerzen im Analbereich: Unangenehme Empfindungen, die über einen längeren Zeitraum bestehen.​
  • Veränderungen des Stuhlgangs: Ungewohnte Stuhlgewohnheiten oder -beschaffenheit.​
  • Tastbare Knoten oder Schwellungen: Auffälligkeiten im Bereich des Afters.

Diese Symptome können auf Hämorrhoiden, Fissuren, Fisteln oder andere Enddarmerkrankungen hinweisen, die durch eine Proktoskopie frühzeitig erkannt und behandelt werden können.​

Vorbereitung und Ablauf der Proktoskopie

Die Vorbereitung für eine Proktoskopie ist unkompliziert. In der Regel genügt es, etwa eine Stunde vor der Untersuchung den Darm auf natürliche Weise zu entleeren. Falls dies nicht gelingt, kann ein Abführmittel in Form eines Klistiers oder Zäpfchens verabreicht werden, um den Enddarm zu reinigen.

Während der Untersuchung liegen Sie in einer für Sie angenehmen Position, beispielsweise in Seitenlage mit angezogenen Beinen. Dr. Bernd Weiner führt das mit Gleitmittel versehene Proktoskop behutsam in den Analkanal ein. Über die integrierte Lichtquelle kann die Schleimhaut des Analkanals und des unteren Enddarms genau beurteilt werden. Bei Bedarf können während der Proktoskopie Gewebeproben entnommen oder kleinere Eingriffe, wie die Behandlung von Hämorrhoiden, direkt durchgeführt werden.

Warum eine Enddarmspiegelung bei Dr. Bernd Weiner?

Im Chirurgie & Endoskopie Zentrum 1160 profitieren Sie von individueller Betreuung in vertrauensvoller Atmosphäre. In unserer Ordination nehmen wir uns ausreichend Zeit für Ihre Anliegen und entwickeln maßgeschneiderte Behandlungspläne, die genau auf Ihre Beschwerden und Bedürfnisse abgestimmt sind. Unsere Patientinnen und Patienten werden ohne Zeitdruck betreut und dennoch mit höchster medizinischer Sorgfalt behandelt.

Mithilfe modernster Technik setzen wir fortschrittliche Verfahren für die Proktoskopie ein, die eine schonende und präzise Untersuchung ermöglichen. Dr. Bernd Weiner verfügt über umfassende Erfahrung in der Proktologie sowie in der Behandlung unterschiedlichster Enddarmerkrankungen. Je nach Art und Umfang der Beschwerden erfolgt die Proktoskopie ambulant direkt in unserer Ordination oder – wenn notwendig – stationär in einem kooperierenden Krankenhaus.

Fragen meiner Patienten zum Thema Proktoskopie

Noch Fragen? In unseren FAQs finden Sie kompakte Antworten auf häufige Anliegen zum Thema Proktoskopie – von Untersuchungen bis zur Terminvergabe. Einfach erklärt, schnell gefunden, klar beantwortet.

Einen Termin Vereinbaren

Was ist der Unterschied zwischen einer Proktoskopie und einer Darmspiegelung?

Dr Weiner

Die Proktoskopie untersucht den Analkanal und den unteren Abschnitt des Enddarms mithilfe eines kurzen, starren Instruments. Im Gegensatz dazu ermöglicht die Darmspiegelung (Koloskopie) die Untersuchung des gesamten Dickdarms und erfordert eine umfassendere Vorbereitung.

Ist die Proktoskopie schmerzhaft?

Dr Weiner

Die Proktoskopie wird in der Regel als unangenehm, aber nicht schmerzhaft empfunden. Bei sachgerechter Durchführung ist die Untersuchung gut tolerierbar.

Können Hämorrhoiden durch eine Proktoskopie erkannt werden?

Dr Weiner

Ja, die Proktoskopie ist eine effektive Methode zur Diagnose von Hämorrhoiden und ermöglicht es, deren Ausmaß und Schweregrad genau zu bestimmen.​

Wie lange dauert die Untersuchung?

Dr Weiner

Die Proktoskopie dauert in der Regel nur wenige Minuten. Der gesamte Termin, einschließlich Vorgespräch und Nachbesprechung, nimmt etwa 20 bis 30 Minuten in Anspruch.​

Wie erfolgt die Nachsorge nach einer Proktoskopie?

Dr Weiner

In den meisten Fällen sind nach der Proktoskopie keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Sollten während der Untersuchung Gewebeproben entnommen oder kleinere Eingriffe durchgeführt worden sein, bespricht Dr. Bernd Weiner mit Ihnen die weiteren Schritte und gibt Ihnen individuelle Empfehlungen für die Nachsorge.​

Ihr Spezialist für Proktoskopie in Wien

Ob bei Hämorrhoiden, Beschwerden im Enddarm oder zur Abklärung unklarer Symptome – im Chirurgie & Endoskopie Zentrum 1160 sind Sie mit einer Proktoskopie in erfahrenen und einfühlsamen Händen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine persönliche, diskrete und medizinisch fundierte Beratung bei Dr. Bernd Weiner – Ihrem Proktologen in Wien.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (OA Dr. Bernd Weiner, MBA, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.