Rektoskopie

Rektoskopie

Sanfte Mastdarmspiegelung in Wien

Kompetenz

Die Rektoskopie ist eine wichtige, schonende Untersuchung zur Abklärung von Beschwerden im Enddarmbereich. Im Chirurgie & Endoskopie Zentrum 1160 in Wien bieten wir Ihnen eine schonende und präzise Mastdarmspiegelung, welche sich durch eine diskrete, professionelle und individuelle Betreuung auszeichnet.

Als Chirurg bietet Dr. Bernd Weiner im Chirurgie & Endoskopie Zentrum 1160 Ihnen individuelle Beratung und persönliche Betreuung, für einen angenehmen, stressfreien Behandlungsablauf. Auf Wunsch erfolgt die Mastdarmspiegelung in Wien mit sanfter Sedierung.

Was ist eine Rektoskopie?

Die Rektoskopie – auch Mastdarmspiegelung genannt – ist ein Verfahren zur Untersuchung des letzten Abschnitts des Dickdarms (Rektum). Dabei wird ein kurzes, starres oder flexibles Instrument (Rektoskop) vorsichtig über den After eingeführt, um die Schleimhaut im Mastdarm zu beurteilen.

Diese Untersuchung ermöglicht die Diagnose von:

  • Hämorrhoiden
  • Analfissuren
  • Polypen oder Tumoren
  • Entzündlichen Veränderungen
  • Ursachen für Blutungen oder Schmerzen im Analbereich

Die Rektoskopie Wien ist ein schneller, schmerzfreier Eingriff mit hohem diagnostischem Nutzen. Die Untersuchung hilft zuverlässig Mastdarmkrebs, Entzündungen, Ausstülpungen, Fistelgänge, Darmpolypen oder auch Hämorrhoiden zu diagnostizieren. Im nächsten Schritt berät Sie Dr. Bernd Weiner ausführlich zu den empfohlenen Behandlungen und führt diese bei Bedarf direkt ambulant in der Ordination oder, falls erforderlich, stationär im Krankenhaus durch.

Wann sollte man eine Rektoskopie machen?

Eine Mastdarmspiegelung in Wien ist besonders dann sinnvoll, wenn folgende Beschwerden auftreten:

  • Blut im Stuhl oder am Toilettenpapier
  • Juckreiz, Brennen oder Nässen im Analbereich
  • Schmerzen beim Stuhlgang
  • Druckgefühl oder Fremdkörpergefühl
  • Verdacht auf Hämorrhoiden oder Analfissuren
  • Unklarer Gewichtsverlust oder chronischer Eisenmangel

Auch zur Vorsorgeuntersuchung oder Verlaufskontrolle nach operativen Eingriffen im Enddarmbereich ist die Rektoskopie ein wichtiges Instrument.

Rektoskopie – Vorbereitung & Ablauf

Die Rektoskopie Vorbereitung ist unkompliziert und erfordert keine aufwändige Darmreinigung. In der Regel genügt ein kleiner Einlauf am Untersuchungstag, um den Mastdarm zuverlässig zu entleeren und eine klare Sicht während der Untersuchung zu ermöglichen. Vor Beginn findet ein ausführliches Vorgespräch statt, in dem Dr. Bernd Weiner den genauen Ablauf erklärt, offene Fragen klärt und, falls gewünscht, eine sanfte Sedierung anbietet.

Für die Untersuchung selbst wird die Patientin /der Patient in eine bequeme Position gebracht, meist in Seitenlage mit leicht angezogenen Beinen. Das verwendete Instrument, ein sogenanntes Rektoskop, ist ein schlankes Rohr, das eine genaue Beurteilung der Mastdarmschleimhaut ermöglicht.

Während der Rektoskopie bittet der Arzt den Patienten kurz leicht zu pressen – ähnlich wie beim Stuhlgang –, um die natürliche Öffnung des Analkanals zu erleichtern. Im nächsten Schritt wird Luft in das Rektum eingebracht, um die Schleimhaut sanft aufzudehnen und eine optimale Sicht zu gewährleisten. Dies kann ein vorübergehendes Druck- oder Stuhldranggefühl verursachen, das jedoch völlig unbedenklich ist. Die Schleimhaut wird nun gründlich inspiziert, bei Bedarf können Gewebeproben entnommen oder kleinere therapeutische Maßnahmen – wie die Gummibandligatur bei Hämorrhoiden – direkt vorgenommen werden.

Die Rektoskopie Wien dauert in der Regel nur wenige Minuten. Nach der Untersuchung wird die eingeblasene Luft wieder entlassen und das Rektoskop schonend entfernt. Dank der modernen Technik und der ruhigen Atmosphäre im Chirurgie & Endoskopie Zentrum 1160 verläuft der gesamte Ablauf für die Patientinnen und Patienten stressfrei, diskret und nahezu schmerzfrei.

Warum eine Rektoskopie bei Dr. Weiner?

Im Chirurgie & Endoskopie Zentrum 1160 stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Als erfahrener Chirurg mit Spezialisierung auf Proktologie biete ich Ihnen eine fachkundige, einfühlsame Betreuung und eine präzise Diagnostik in angenehmer Umgebung.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Individuelle Beratung & persönliche Betreuung
  • Moderne Technik für sichere Diagnosen
  • Ambulante Durchführung in der Ordination
  • Erfahrung in der Behandlung von Hämorrhoiden & Mastdarmerkrankungen

Die Mastdarmspiegelung Wien erfolgt in unserem Zentrum für Chirurgie und Endoskopie diskret und professionell.

Fragen meiner Patienten zum Thema Rektoskopie

Noch Fragen? In unseren FAQs finden Sie kompakte Antworten auf häufige Anliegen zum Thema Rektoskopie – von Untersuchungen bis zur Terminvergabe. Einfach erklärt, schnell gefunden, klar beantwortet.

Einen Termin Vereinbaren

Welche Erkrankungen können mit einer Rektoskopie festgestellt werden?

Dr Weiner

Die Rektoskopie eignet sich zur Diagnose von Hämorrhoiden, Polypen, Analfissuren, Entzündungen und sogar bösartigen Veränderungen im Mastdarm.

Wie läuft die Rektoskopie ab?

Dr Weiner

Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten und erfolgt in Seitenlage. Meist ist keine Betäubung notwendig. Auf Wunsch kann jedoch eine leichte Sedierung erfolgen.

Was muss ich vor der Rektoskopie beachten?

Dr Weiner

Die Rektoskopie Vorbereitung ist unkompliziert, in der Regel genügt ein Einlauf am Untersuchungstag. Nüchtern müssen Sie nicht erscheinen.

Ist die Rektoskopie schmerzhaft?

Dr Weiner

Nein – durch das vorsichtige Einführen des Rektoskops und entspannte Lagerung ist die Untersuchung in der Regel schmerzfrei und gut verträglich.

Sanfte Rektoskopie in Wien 1160

Ob bei Hämorrhoiden, Polypen oder zur Krebsvorsorge – im Chirurgie & Endoskopie Zentrum 1160 erhalten Sie eine professionelle und vertrauensvolle Untersuchung.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Rektoskopie in Wien bei Dr. Bernd Weiner – für Ihre Darmgesundheit und Ihr Wohlbefinden.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (OA Dr. Bernd Weiner, MBA, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.