
Schonende Darmuntersuchung und -spiegelung im Chirurgie & Endoskopie Zentrum 1160
Kompetenz

Die Koloskopie, auch bekannt als Darmspiegelung, ist die wichtigste und zuverlässigste Methode zur Früherkennung von Darmerkrankungen – insbesondere Darmkrebs. Im Chirurgie & Endoskopie Zentrum 1160 bietet Dr. Bernd Weiner moderne, sanfte Darmuntersuchungen in angenehmer Atmosphäre an – mit persönlicher Betreuung, moderner Technik und auf Wunsch mit Sedierung.
Wir ermöglichen kurze Wartezeiten, individuelle Beratung sowie eine umfassende Vorbereitung und Nachsorge. Vertrauen Sie auf Erfahrung, Empathie und Präzision – für Ihre Darmgesundheit.
Was ist eine Koloskopie – und wozu dient sie?
Bei einer Koloskopie handelt es sich um eine endoskopische Untersuchung des Dickdarms. Ein flexibles Instrument mit Kamera (Endoskop) wird dabei über den After eingeführt, um die Darmschleimhaut zu beurteilen. So können Entzündungen, Polypen oder Tumore frühzeitig erkannt – und in vielen Fällen sofort behandelt – werden.
Eine Darmspiegelung in Wien wird sowohl zur Vorsorge als auch zur Abklärung von Symptomen durchgeführt. Besonders wichtig ist sie bei:
- Darmkrebsvorsorge
- Blut im Stuhl
- chronischen Bauchschmerzen
- Stuhlunregelmäßigkeiten (Verstopfung, Durchfall)
- familiärer Vorbelastung für Darmkrebs oder Polypen
Wann sollte man eine Darmspiegelung machen?
Die Koloskopie wird in Österreich zur Vorsorge ab dem 45. Lebensjahr empfohlen. Bei familiärer Vorbelastung oder bestimmten Risikofaktoren kann eine Untersuchung bereits früher notwendig sein. Auch bei anhaltenden Beschwerden wie Blut im Stuhl, Gewichtsverlust oder Eisenmangel ist eine rasche Darmuntersuchung dringend anzuraten.
Eine rechtzeitige Darmspiegelung kann Leben retten – denn Darmkrebs entwickelt sich meist langsam und ist im Frühstadium gut heilbar. Wir stehen Ihnen für eine Darmspiegelung in Wien zur Verfügung – vereinbaren Sie gleich Ihren Termin in unserer Ordination.
Vorbereitung & Nachbereitung: So läuft die Koloskopie – Darmspiegelung in Wien ab
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Koloskopie. Der Darm muss vollständig gereinigt sein, damit die Schleimhaut gut einsehbar ist.
Vorbereitungsschritte:
- 3–4 Tage vor der Untersuchung: Verzicht auf ballaststoffreiche Lebensmittel wie Körner, Hülsenfrüchte oder rohes Gemüse.
- 1 Tag vorher: Nur noch klare Flüssigkeiten (Tee, Brühe, Wasser). Keine Milch oder rote Getränke.
- Abführen: Mit einer speziellen Lösung zur gründlichen Reinigung des Darms – Sie erhalten genaue Anweisungen von uns.
- Am Tag der Untersuchung: Sie bleiben nüchtern, dürfen aber klare Flüssigkeiten bis 2 Stunden vorher trinken.
Nachbereitung: Dank der sanften Sedierung (Dämmerschlaf) wachen Sie nach der Untersuchung entspannt und schmerzfrei auf. Danach ist eine kurze Ruhezeit einzuplanen, bevor Sie die Ordination in Begleitung verlassen. Autofahren ist am selben Tag nicht erlaubt.
Warum eine Darmspiegelung in Wien bei Dr. Bernd Weiner?
Im Chirurgie & Endoskopie Zentrum 1160 erhalten Sie eine persönliche, kompetente und diskrete Betreuung – vor, während und nach Ihrer Koloskopie.
Dr. Bernd Weiner ist Facharzt für Chirurgie mit Schwerpunkt auf Endoskopie und Proktologie und führt die Darmspiegelung in Wien mit modernster Technik und viel Einfühlungsvermögen durch.
Ihre Vorteile bei uns:
- Persönliche Beratung in ruhiger Atmosphäre
- Sanfte Koloskopie mit Sedierung – schmerzfrei & sicher
- Ambulante Durchführung direkt in der Ordination
- Kurze Wartezeiten und flexible Terminvergabe
- Umfassende Nachsorge und individuelle Therapieplanung
Ob zur Vorsorge oder bei Beschwerden – bei uns sind Sie in den besten Händen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Endoskopie, einer Magenspiegelung und einer Darmspiegelung?
Die Endoskopie Wien ist ein Überbegriff für alle Untersuchungen, bei denen eine Kamera zur Diagnostik verwendet wird. Die Magenspiegelung (Gastroskopie) untersucht Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm, während die Darmspiegelung (Coloskopie) den gesamten Dickdarm umfasst.
Wie bereite ich mich auf eine Endoskopie Wien vor?
Für eine Gastroskopie sollte der Magen leer sein, das bedeutet mindestens 6 Stunden vor der Untersuchung nichts essen oder trinken. Bei einer Darmspiegelung ist eine gründliche Darmreinigung erforderlich, die mittels Abführmittel erfolgt.
Wie oft sollte eine Magen-Darm-Spiegelung durchgeführt werden?
Die Häufigkeit einer Magen Darm Spiegelung Wien hängt von individuellen Risikofaktoren ab. Bei akuten Beschwerden oder familiärer Vorbelastung wird eine frühzeitige Untersuchung empfohlen. Zur Krebsvorsorge wird eine Darmspiegelung ab dem 50. Lebensjahr alle 10 Jahre angeraten, bei Risikopatienten auch früher.
Ist eine Koloskopie schmerzhaft?
Nein. Dank Sedierung (Dämmerschlaf) spüren Sie von der Untersuchung nichts. Sie schlafen entspannt und wachen erholt auf.
Ab welchem Alter sollte man eine Koloskopie durchführen lassen?
Die Vorsorge beginnt in der Regel ab dem 45. Lebensjahr. Bei familiärer Vorbelastung oder Risikofaktoren kann sie früher notwendig sein.
Welche Symptome sollten mit einer Darmspiegelung abgeklärt werden?
Blut im Stuhl, anhaltender Durchfall oder Verstopfung, ungeklärter Gewichtsverlust, Eisenmangel oder Bauchschmerzen sind Gründe für eine Koloskopie.
Wie läuft die Vorbereitung ab?
Sie erhalten von uns eine spezielle Anleitung und ein Abführmittel. Durch klare Flüssigkeiten und eine darmreinigende Lösung wird der Darm vorbereitet.
Ist eine Darmspiegelung auch zur Vorsorge sinnvoll?
Unbedingt! Die Koloskopie ist die wichtigste Maßnahme zur Darmkrebsvorsorge. Polypen können entdeckt und entfernt werden, bevor sie bösartig werden.
Ihre Koloskopie – Darmspiegelung Wien beim Spezialisten
Früh erkennen, richtig handeln: Ob zur Vorsorge oder bei Beschwerden – eine sanfte Darmspiegelung in Wien bietet Sicherheit und schützt Ihre Gesundheit.
Dr. Bernd Weiner berät Sie umfassend und führt die Koloskopie mit größter Sorgfalt durch – diskret, schmerzfrei und mit modernster Ausstattung im Chirurgie & Endoskopie Zentrum 1160.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin – für Ihre Darmgesundheit und -vorsorge!